Mario Konradi
Mein Name ist Mario Konradi, ich bin 38 Jahre alt und lebe in Ingolstadt. Seit Januar 2022 bin ich mit meiner eigenen Hausverwaltung selbstständig tätig – mit dem Anspruch, Eigentümern eine moderne, rechtssichere und persönlich geführte Verwaltung zu bieten.
Bevor ich in die Immobilienbranche wechselte, war ich viele Jahre im Personalwesen tätig:
Nach meiner Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann und der Weiterbildung zum Personalfachkaufmann war ich unter anderem Personalleiter beim Donaukurier sowie zuletzt Personalreferent mit Schwerpunkt Digitalisierung, Social Media & Arbeitsrecht bei der WACK Group.
In dieser Zeit habe ich mir nicht nur fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht angeeignet, sondern auch gelernt, wie wichtig Struktur, Kommunikation und Verlässlichkeit im Umgang mit Menschen und Prozessen sind. Ich habe Unternehmen vor Gericht vertreten, Verträge entwickelt, arbeitsrechtliche Fragen geklärt – und vor allem: Verantwortung übernommen.
Durch meine Faszination für rechtliche Themen habe ich mich auch privat intensiv mit dem Miet- und WEG-Recht beschäftigt – zunächst aus Interesse, dann zunehmend mit professionellem Anspruch. Das Lesen und Verstehen juristischer Texte ist für mich kein notwendiges Übel, sondern eine echte Leidenschaft – auch wenn viele darüber nur den Kopf schütteln.
So war der Schritt zur Gründung meiner eigenen Hausverwaltung nur konsequent: Mit meinem Hintergrund verbinde ich rechtliche Expertise, digitale Prozesse und strukturierte Arbeitsweise mit dem, was mir am wichtigsten ist – Menschen gut zu betreuen und Dienstleistung mit Verantwortung zu leben.
Hausverwaltung vs. langjährig etablierte Verwaltung
Erfahrung ist wichtig – aber entscheidend ist, wie verwaltet wird.
-             
    
        Persönliche Betreuung durch den Inhaber – kein wechselnder Sachbearbeiter
 
-             
    
        Oft nur Ansprechpartner im Sachbearbeiter-Team ohne tiefere Fachkenntnisse
 
-             
    
        Seit 2022 am Markt – dafür aktuell geschult, rechtssicher und digital aufgestellt
 
-             
    
        Jahrzehntelange Existenz, aber oft überholt in Prozessen und Technik
 
-             
    
        Direkte Erreichbarkeit und individuelle Lösungen
 
-             
    
        Eingeschränkter Kontakt, häufig lange Reaktionszeiten
 
-             
    
        Laufende Fortbildung (z. B. Immobilienfachwirt IHK in Ausbildung)
 
-             
    
        Veraltete Routinen, die selten auf dem aktuellen gesetzlichen Stand sind
 
-             
    
        Moderne Verwaltung mit digitalem Dokumentenmanagement
 
-             
    
        Papierlastige Abläufe, fehlende Transparenz
 
-             
    
        Fehlerkorrektur bei Übernahme: Anpassung an aktuelle Gesetzeslage
 
-             
    
        Häufig veraltete Abrechnungen, keine Umsetzung neuer Vorschriften
 
-             
    
        Regelmäßige Objektbegehungen – mindestens 2× im Jahr
 
-             
    
        Objektbegehungen oft nicht vorgesehen oder nur im Schadensfall
 
-             
    
        Vorausschauende Sanierungsplanung nach Fristen und Gebäudezustand
 
-             
    
        Sanierungen sind häufig verzögert oder ohne nachhaltige Planung
 
-             
    
        Inhabergeführt – engagierter Aufbau eines überschaubaren Bestands
 
-             
    
        Überlastete Verwaltungen stoßen oft kleinere oder mittlere WEGs ab
 
-             
    
        Kein Aufkauf – persönliches Verantwortungsbewusstsein für jedes Objekt
 
-             
    
        Häufig übernommene Betriebe ohne langfristiges Engagement